Beautyfact of the month: Narben verschwinden zu lassen, geht auch ohne OP!
Dr. Janig erklärt welche Arten von Narben es gibt und wie diese sanft entfernt werden können.

Narben sind Wundverschlüsse, die manchmal aus emotionalen Gründen entfernt werden möchten. Manchmal auch aus medizinischen Gründen, wie Schmerz oder Juckreiz oder einfach nur, weil sie kosmetisch als störend empfunden werden.
Jedoch will man sich deshalb nicht wieder einer Operation aussetzten, da dies auch oft der Grund der Narbe ist.
Aber es gibt aber auch andere Möglichkeiten, Narben zu entfernen und wieder ein schönes Hautbild herzustellen.
Dr. Janig ist Dermatologin, sie kennt sich mit den verschiedenen Narbenarten aus und weiß, welche Behandlung in Frage kommt.
Hier erklärt sie die verschiedenen Arten der Narben und zeigt drei der nicht operativen Entfernungsmöglichkeiten.
3 verschiedene Narbenarten
Hypertrophe Narben
Diese Narben sind wulstartig und beschränken sich auf das ursprüngliche Verletzungs- oder Operationsgebiet. Diese Art kann sich auch spontan zurückbilden.
Keloide
Diese Narbenart ist eine Wucherung, welche über den Verletzungsbereich hinaus ragt. Bei solchen Narben kann es unter Umständen sogar zu Bewegungseinschränkungen kommen.
Atrophe Narben
Bei dieser Art wird zu wenig Bindegewebe produziert, sodass eine Vertiefung in der Haut entsteht. Ein bekanntes Beispiel dafür sind Aknenarben.
Behandlungsmethoden gibt es verschiedene und oft werden mehrere Methoden bei gewissen Narben eingesetzt. Hier ein paar Beispiele:
- Der Skin Pen ist eine Needlingmethode und wird zB bei Aknenarben verwendet.
- Chemische Peelings gibt es in verschiedenen Stärken und mit unterschiedlichen Substanzen, wie zB. Fruchtsäure, Vitamin A, Salzylsäure u.a.
- Bei einer Microdermabrasion wird die oberste verhornte Hautschicht kontrolliert und sanft mechanisch abgetragen. Durch Abgabe eines intensiven Wasserstrahls werden Überreaktionen und Irritationen der Haut verhindert.