Tief durchatmen:
Die funktionelle Nasenkorrektur.
Unsere Nase ist nicht nur ein zentrales Merkmal unseres Gesichts, sondern vor allem ein essenzielles Organ für die Atmung. Sie filtert, befeuchtet und erwärmt die Luft, die wir einatmen, und sorgt so für ein reibungsloses Atmen. Doch wenn die Nasenatmung behindert ist, kann das den Alltag erheblich belasten – von Erschöpfung durch unruhigen Schlaf bis hin zu Leistungseinbußen beim Sport oder in der Arbeit.
Im Kuzbari Zentrum für Ästhetische Medizin in Wien spezialisieren wir uns auf funktionelle Nasenkorrekturen, die diese Probleme chirurgisch lösen. Gleichzeitig bieten wir die Möglichkeit, ästhetische Aspekte zu integrieren, da funktionale und kosmetische Verbesserungen oft Hand in Hand gehen. So erzielen wir nicht nur eine bessere Lebensqualität durch freieres Atmen, sondern auch ein harmonisches, natürliches Erscheinungsbild. Lassen Sie uns tiefer eintauchen in die Ursachen, Behandlungen und Vorteile.
Was ist eine funktionelle Nasenkorrektur?
Die funktionelle Nasenkorrektur, auch Septoplastik oder Rhinoplastik mit funktionalem Fokus genannt, zielt primär auf die Wiederherstellung einer uneingeschränkten Nasenatmung ab. Sie korrigiert anatomische Störungen in der Nase, die den Luftstrom behindern. Im Kuzbari Zentrum führen erfahrene Spezialisten wie Dr. Christoph Grill und DDr. Jessica Wittmann diese Eingriffe durch. Dank unserer Vectra 3D-Simulation können Sie vorab visualisieren, wie die Korrektur Ihre Atmung verbessert und optional auch die äußere Nasenform verfeinert. Diese Operation ist medizinisch indiziert und wird stationär mit Nächtigung durchgeführt, um höchste Sicherheit zu gewährleisten – inklusive unseres Kuzbari Safety Checks und Qualitätsgarantie.
Häufige Atemprobleme im Zusammenhang mit der Nase und ihre chirurgische Behandlung
Viele Menschen leiden unter Atembehinderungen, die durch strukturelle Probleme in der Nase entstehen. Diese können angeboren sein, durch Unfälle oder Infekte verursacht werden oder sich altersbedingt entwickeln. Die Symptome reichen von chronischer Nasenverstopfung über Mundatmung (die Schleimhäute austrocknet und zu Infekten führt) bis hin zu Schnarchen, Schlafapnoe oder Kopfschmerzen. Im Kuzbari Zentrum diagnostizieren wir diese Ursachen sorgfältig und behandeln sie chirurgisch. Hier sind die häufigsten Probleme und wie wir sie beheben:
- Schiefe Nasenscheidewand (Septumdeviation): Die Nasenscheidewand (Septum) teilt die Nase in zwei Hälften. Eine Verkrümmung blockiert oft eine Seite, was zu einseitiger Verstopfung, häufigen Sinusinfekten oder Schlafstörungen führt. Chirurgisch richten wir das Septum in einer Septoplastik gerade – oft mit Knorpeltransplantaten aus der eigenen Nase für Stabilität. Das Ergebnis: Symmetrische Luftzirkulation, weniger Infekte und erholsamerer Schlaf.
- Vergrößerte Nasenmuscheln (Turbinatenhypertrophie): Die Nasenmuscheln (Turbinaten) regulieren Feuchtigkeit und Temperatur der Luft, können aber durch Allergien, Infekte oder Umwelteinflüsse anschwellen. Das verengt den Nasengang und erschwert das Atmen, besonders bei Anstrengung oder nachts. Eine Turbinoplastik verkleinert diese Strukturen sanft, ohne ihre Funktion zu beeinträchtigen, und lindert Symptome wie Druckgefühl oder Mundatmung.
- Kollaps der Nasenklappen (Nasenklappeninsuffizienz): Schwache Nasenwände klappen beim Einatmen ein, was zu Atemnot führt – häufig bei Sport oder im Liegen. Wir stabilisieren die Klappen mit Spreizertransplantaten oder Knorpelimplantaten, um einen offenen Luftweg zu sichern und die Atmung zu erleichtern.
- Weitere Ursachen: Erkrankungen der Nasennebenhöhlen (z. B. Sinusitis oder Polypen), Narben aus Voroperationen oder eine schiefe äußere Nase können ebenfalls die Atmung stören. In solchen Fällen kombinieren wir endoskopische Techniken oder Sinusoperationen. Wenn nötig, ziehen wir HNO-Spezialisten hinzu, um einen interdisziplinären Behandlungsplan zu erstellen – immer mit dem Ziel einer ganzheitlichen Lösung.
Diese Korrekturen sind routinemäßig und erfordern eine Erholungszeit von 2–3 Wochen. Sie verbessern nicht nur die Atmung, sondern reduzieren auch Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Erschöpfung oder eine höhere Anfälligkeit für Erkältungen.
Warum funktionale und ästhetische Aspekte oft Hand in Hand gehen
Eine reine funktionelle Nasenkorrektur adressiert primär die Atmung, doch im Kuzbari Zentrum integrieren wir immer auch ästhetische Überlegungen, wo möglich und gewünscht. Warum? Die innere Nasenstruktur (z. B. das Septum) ist eng mit der äußeren Form verbunden. Eine Korrektur der Scheidewand kann die Nasenspitze oder den Höcker beeinflussen – und umgekehrt. Oft gehen funktionale Probleme mit ästhetischen Unzufriedenheiten einher, wie einer schiefen Nase oder einem Höcker, die das Atmen zusätzlich erschweren.
Durch die Kombination in einer funktionell-ästhetischen Nasenkorrektur (Rhinoseptoplastik):
- Minimieren Sie Risiken und Aufwand: Nur ein Eingriff, eine Narkose und eine Heilungsphase – das reduziert Komplikationen und verkürzt die Ausfallzeit.
- Erzielen Sie natürliche Ergebnisse: Während wir die Atmung optimieren, können wir ästhetische Anpassungen vornehmen, z. B. die Nasenbreite verengen oder die Spitze verfeinern. So wirkt die Nase nicht nur funktional perfekt, sondern auch harmonisch und unauffällig.
- Nutzen Sie fortschrittliche Planung: Unsere Vectra 3D-Simulation zeigt vorab, wie funktionale Änderungen die Ästhetik verbessern. Ergänzt durch Vorher-Nachher-Fotos realer Fälle, treffen Sie informierte Entscheidungen.
Diese ganzheitliche Herangehensweise erfordert Expertise: Unsere Fachärzte spezialisieren sich auf die "Königsdiziplin" der plastischen Chirurgie und vermeiden Komplikationen, die bei separaten Operationen häufiger auftreten (bis zu 70 % der Revisionen resultieren daraus).
In jedem Fall sind eine sorgfältige Diagnostik der Nasenfunktion und die Abklärung der möglichen Ursachen der Atembeschwerden erforderlich. Während einige Behinderungen der Nasenatmung im Rahmen einer plastisch-chirurgischen Nasenkorrektur routinemäßig behoben werden, erfordern andere Erkrankungen eine Behandlung durch einen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen.
Wenn es ihr Krankheitsbild verlangt, ziehen wir selbstverständlich einen Facharzt für Hals- Nasen- und Ohrenkrankheiten hinzu und stimmen uns mit ihm ab, um gemeinsam einen Behandlungsplan für Sie zu erstellen.

Wir nehmen uns wirklich Zeit:
Ausführliche Erstberatung für Ihre Nasenkorrektur

Eine Nasen-OP muss perfekt ablaufen und daher nehmen wir uns bereits in der Erstberatung über eine Stunde Zeit für Sie.
In dieser Stunde passiert wirklich viel und wenn Sie an einer Nasenkorrektur interessiert sind, sollten Sie dies nicht verpassen:
- Wir lernen uns kennen
- Wir hören Ihnen zu
- Wir beantworten alle Ihre Fragen
- Wir fertigen mit unserer Vectra 3D Technologie eine 3D Simulation Ihrer aktuellen Nase und künftigen perfekten Nase an
- Wir zeigen Ihnen Vorher-Nachher-Fotos bereits erfolgreich operierter vergleichbarer Nasen
- Wir erklären Ihnen, wie Ihre Nasen-OP im Detail ablaufen kann
- Wir geben Ihnen die Zeit die Sie benötigen, um über die nächsten Schritte nachzudenken. Nie werden wir versuchen, eine PatientIn zu einer Operation zu drängen.
Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin telefonisch unter +43 1 358 28 01 oder über unsere Online Terminbuchung am Ende der Seite!
Alles unter einem Dach
Wussten Sie, dass das Kuzbari Zentrum über eigene hochmoderne Operationsräume verfügt und diese daher nicht nur perfekt für Nasenkorrekturen eingerichtet sind, sondern wir damit auch den Luxus einer völlig freien Zeitplanung haben? Unser perfekt eingespieltes Team aus ÄrztInnen, AnästhesistInnen und OrdinationsassistentInnen führt ausschließlich ästhetische Operationen durch und stellt damit den Erfolg Ihrer Nasen-OP sicher. Im folgenden Video führt Sie Dr. Draxler - er ist bei uns auf Brust-OPs spezialisiert - durch den OP-Trakt:
Der Kuzbari OP Trakt.
Dr. Draxler ist bei uns im Zentrum zwar nicht für Nasen OPs zuständig, zeigt Ihnen aber in diesem Video ganz genau, wo diese bei uns stattfinden.
Die Nummer 1 für Gesichtschirurgie auf DocFinder

Beratungsgespräch vereinbaren.
Um Ihre ganz persönlichen Fragen zur funktionellen Nasenkorrektur beantworten zu können, haben wir einen Teil unserer Zeit ausschließlich für Beratungsgespräche reserviert. Vereinbaren Sie einfach Ihren Termin unter +43 1 358 28 02 oder über unser Kontaktformular.
Jetzt Termin für Ihre
Nasenkorrektur buchen!
Gesichtschirurgie zählt zu den Schwerpunkten im Kuzbari Zentrum. Daher befassen sich bei uns gleich drei Fachärzt:innen ausschließlich mit der "Königsdiziplin" der plastischen Chirurgie und egal für wen Sie sich entscheiden: Alle stehen für echte Maßarbeit, höchstmögliche Qualität und größtmögliche Sicherheit.
In der folgenden Übersicht können Sie Termine bei Dr. Christoph Grill und DDr. Jessica Wittmann buchen.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nasenkorrektur Experten:

Details & Terminbuchung
-
Kosten Erstberatung
3D Simulation
Eingriff stationär
mit Nächtigung
Kuzbari
OP Trakt
Kuzbari
Safety Check
Kuzbari
Qualitätsgarantie
Fotodokumentation
2-3 Wochen
Ausfallszeit
Nachsorge

Details & Terminbuchung
-
Kosten Erstberatung
3D Simulation
Eingriff stationär
mit Nächtigung
Kuzbari
OP Trakt
Kuzbari
Safety Check
Kuzbari
Qualitätsgarantie
Fotodokumentation
2-3 Wochen
Ausfallszeit
Nachsorge