MiraDry - Mach dem übermäßigen Schwitzen ein Ende
Kalte Außentemperaturen und die warme Heizungsluft im Büro führen oft zu Schweißflecken - wir haben 6 Tipps für dich, die das Schwitzen verringern!

Schwitzen in der kalten Jahreszeit bringt man nicht unweigerlich in Verbindung. Eher haben wir das Gefühl, uns dick anziehen zu müssen, um nicht zu frieren und uns nicht zu erkälten.
Aber genau unter so viel Kleidung, vor allem wenn diese aus synthetischen Materialien besteht, und in den oft überheizten Räumen, kommt man schnell einmal ins Schwitzen.
Häufig leiden auch Männer im oft hektischen Berufsalltag an unschönen Flecken auf ihren Hemden.
Wenn dann noch eine unerwünschte Geruchsbildung hinzukommt, ist dies besonders unangenehm, nicht nur für einen selber, sondern auch das Umfeld.
Im Kuzbari Zentrum für Ästhetische Medizin gibt es eine dauerhafte Lösung gegen das Schwitzen: miraDry, ein neues, in den USA entwickeltes und von der FDA (Food and Drug Administration) zertifiziertes Verfahren, welches die Schweißdrüsen mittels elektromagnetischer Energie (Mikrowellen) auf schonende Art und Weise entfernt.
Es verspricht eine Schweißreduktion von bis zu 82% und das nach nur einer Behandlung, ganz ohne Ausfallzeit.
Schwitzen ist natürlich auch gesund. Vor allem bei sportlicher Betätigung kann es unserem Körper helfen, Schadstoffe auszuscheiden und unser Immunsystem zu stärken. Zudem ist das Schwitzen gut für unser Herz-Kreislaufsystem.
Hier 5 natürliche Tipps gegen starkes Schwitzen:
• Gerade im Winter sind regelmäßige Saunagänge zu empfehlen, um das Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen.
Regelmäßige Saunagänge sind aber auch wie ein Training für die Schweißdrüsen und das hilft, das Schwitzen zu reduzieren.
• Wenn man zu übermäßigem Schwitzen neigt, sollte man auf eine salzarme Ernährung achten. Zu viel Salz im Essen führt dazu, dass das vegetative Nervensystem stimuliert wird - und dadurch auch die Aktivität der Schweißdrüsen.
• Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle hilft gegen Schwitzen und Geruchsbildung, weil die Luft zwischen Kleidung und Haut zirkulieren kann. Zu vermeiden sind Stoffe aus Polyester oder anderen synthetischen Materialien.
• Gegen Angst-, Stress- oder Nervositätsschweiß hilft am besten eine individuelle Methode zur Entspannung.