Waxing Dos and Dont‘s
Waxing ist praktisch. Aber wann ist vom Waxing abzuraten? Unsere Dermatologin Dr. Janig klärt auf.

Schöne glatte Haut an Beinen, unter den Achseln und in der Bikinizone sind im Sommer Pflicht. Es gibt viele Methoden um die lästigen Härchen zu entfernen. Zu den beliebtesten Methoden zählt das Waxing.
Diese Methode bietet viele Vorteile:
- Im Gegensatz zur Rasur wachsen die Haare viel feiner und langsamer nach.
- Das Ergebnis hält zwischen 2 bis 4 Wochen.
- Bei regelmäßigem Waxing werden die Haare sogar weniger.
- Das Waxing kann bereits bei einer Haarlänge von 4 mm durchgeführt werden.
- Wenn du die Haut mind. 1 Mal pro Woche peelst, sind auch eingewachsene Haare kein Thema mehr und die Haut bleibt glatt wie ein Babypopo.
Dr. Janig weiß, dass jede noch so gute Methode ihre Nachteile hat und nicht für jeden Hauttyp geeignet ist.
Hier einige Tipps von der Hautexpertin, auf was du bei der Haarentfernung mit Wachs besonders achten solltest:
· "Wichtig ist die Behandlung ausschließlich von gut ausgebildeten, erfahrenen Kosmetikerinnen durchführen zu lassen. Beim Waxing gerät nämlich heißes Wachs auch an sehr sensible, intime Körperstellen und so kann es im schlimmsten Fall sogar zu Verbrennungen kommen.
· Ich rate auch vom Waxing ab, wenn man eine sehr empfindliche Haut hat und zu Entzündungen im Intimbereich neigt.
· Bei dunklen Hauttypen besteht die Gefahr der Hyperpigmentierung im Intimbereich. Hier kann es zu Pigmentflecken kommen."
Dr. Janig empfiehlt als sicherste und dauerhafteste Methode die Haarentfernung mit IPL Blitzlicht. Nach nur einigen Behandlungen verschwinden die Haare dauerhaft.
IPL Blitzlicht Behandlungen sollten grundsätzlich in den Herbst-und Wintermonaten von einem Dermatologen oder einer Dermato-Kosmetikerin durchgeführt werden.