Was bedeutet IPL?
Nicht nur wenn es um dauerhafte Haarentfernung geht, sondern auch bei Pigmentstörungen oder Anti-Aging-Behandlungen trifft man neben Laserbehandlungen auch immer wieder den Begriff „IPL“ an. Laser ist vielen Mensch ein geläufiger Begriff, doch was bedeutet IPL eigentlich? Die beiden Methoden werden oft verglichen, obwohl es grundlegende Unterschiede gibt.

Wie IPL funktioniert
IPL heißt ausgeschrieben „Intense Pulsed Light“ und ist eine spezielle Behandlungsmethode zur dauerhaften Haarentfernung, Hautverjüngung und zur Entfernung von Pigmentflecken. Im Grunde handelt es sich bei IPL um die sogenannte Blitzlichttherapie.
Bei der Behandlung mittels IPL-Technik wird die Haut dem hochenergetisch intensiv gepulsten Licht mit einem großen Wellenlängenspektrum ausgesetzt. Dieses Blitzlicht wird vom dunklen Farbpigment der Haut (Melanin) absorbiert und in Wärme verwandelt. Die entstehende Hitze zerstört übermäßige Pigmente, sowie Haarwurzeln. Aufgrund der unterschiedlichen Wellenlängen dringt IPL nicht so tief in die Haut ein wie etwa ein Laser, der eine fixe Wellenlänge hat.
Behandlungen mit IPL (Intese Pulsed Light)
Behandlung von Alters- und Pigmentflecken
Mit Hilfe von IPL werden licht- und altersbedingte Hautschäden, die sich oft in Form von den sogenannten Altersflecken zeigen, effektiv und sicher behoben. Pigmentflecken können ebenfalls sehr erfolgreich mit IPL behandelt werden.
Couperose-Behandlung
Mithilfe der IPL-Technologie können auch erweiterte Gefäße im Gesicht oder an anderen Körperstellen erfolgreich behandelt werden. Das Blitzlicht wird in die zu behandelnden Blutgefäße geleitet. Blut enthält Hämoglobin, das das Licht aufnimmt und in Wärme umwandelt. Dadurch werden die kleinen Äderchen zerstört und verschwinden in kurzer Zeit von alleine.
Permanente Haarentfernung
IPL ist außerdem eine hocheffektive Methode zur dauerhaften Haarentfernung. Ähnlich wie bei der Laserhaarentfernung werden die Haare in der Wachstumsphase erreicht und dieses wird dauerhaft gestoppt.