„Meine Brüste sind unterschiedlich groß“
Die Brust fast jeder Frau weist leichte Asymmetrien auf. Doch manchmal sind diese doch so deutlich, dass sie mit bloßem Auge leicht zu erkennen sind. Obwohl es sich hier um kein körperlich gesundheitliches Problem handelt, ist es für die Frau oft eine psychische Belastung. Im Zuge einer Korrektur mit oder ohne Implantat können die Brüste einander angeglichen werden.

Asymmetrische Brust – ganz normal
Dass eine Brust größer und die andere kleiner ist oder eine höher liegt als die andere ist keine Seltenheit. Asymmetrien aller Art treten bei knapp der Hälfte aller Frauen auf. Oft bilden sie sich schon in der Pubertät aus oder erst nach einer weiteren hormonellen Umstellung, wie etwa einer Schwangerschaft. Eine genetische Veranlagung spielt natürlich eine Rolle, ebenso wie etwa einseitiges Stillen. Wird eine ungleiche große Brust für die Frau zur Belastung, wird der Wunsch nach einer Korrektur laut.
Die Asymmetrie kann nicht nur die Brust direkt betreffen, sondern auch die Brustwarzen- bzw die Warzenhöfe. Diese können sich deutlich in Größe und/oder Form unterscheiden.
Korrektur der asymmetrischen Brust
Um die Größe der Brüste anzugleichen können im Zuge einer Brustvergrößerung mit Implantat zwei unterschiedlich große Implantate eingesetzt werden. Bei einer Angleichung ohne Implantat, kann etwa die eine Brust verkleinert werden. Auch die Brustwarzen werden im Zuge der Operation angepasst. Hier werden individuell verschiedene Operationstechniken miteinander kombiniert, um das für Sie ideale Ergebnis zu erzielen.