Diese Fehler passieren am häufigsten beim Sonnenbaden
Von der Sonne geküsst - Eine verführerische Bräune wirkt attraktiv, aber bringt auch so manche Risiken mit sich. Worauf Sie achten sollten finden Sie in unserem Artikel.

Haut wie frisch vom Urlaub ist für viele ein Schönheitsideal, auf das ab den ersten Sonnentagen durch stundenlanges Sonnenbaden hingearbeitet wird. Aber Vorsicht, obwohl die Temperaturen noch angenehm sind, sollten die Sonnenstrahlen nicht unterschätzt werden. Hier haben wir die häufigsten Fehler die beim Sonnen passieren.
Sonnenschutz vernachlässigen
Bräunen dauert mit Sonnenschutz etwas länger, aber dafür ist es gesünder, die Haut altert langsamer und Hautkrebs wird vorgebeugt. Am Anfang sollte man einen LSF von 50 verwenden (UVA & UVB Schutz), später kann auch etwas reduziert werden. Nachremen nicht vergessen: Beim Schwimmen, durchs Umdrehen am Handtuch und andere Reibung reduzieren den Schutz, also immer wieder, am besten alle 2-3 Stunden sollte eine neue Schicht Sonnencreme aufgetragen werden.
Unrealistische Ziele haben
Wie bereits oben erwähnt hängen Tiefe und Geschwindigkeit von unserer Genetik ab und können daher nicht beeinflusst werden. Versuchen Sie daher nicht länger in der Sonne zu verbringen, als es Ihre Haut verträgt. Sonnenbrand ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch gefährlich. Wer von Natur aus heller ist wird eher langsam braun. Haben Sie Geduld, Ihre Haut wird es Ihnen danken!
Die Sonne unterschätzen
Der Himmel ist bedeckt, sie liegen eh im Schatten oder es ist bereits Abend. Verzichten Sie bitte trotzdem nicht auf Schutz, auch im Schatten erreichen Sie noch immer ca. 65% der Sonnenstrahlen. Auch bei Wind unterschätzen wir gerne die Kraft der Sonne. Lieber etwas mehr cremen als einen Sonnenbrand riskieren. Die Bräune die langsam aufgebaut wird, bleibt außerdem länger und ist auch gesünder.
Der Haut keine Pause gönnen
Um 9 Uhr geht’s bereits ins Schwimmbad und erst am Abend wieder zurück? Gönnen Sie Ihrer Haut etwas Pause, zu Mittag sollten Sie die Sonne lieber meiden. Machen Sie eine Auszeit im Café. Cremen Sie öfter nach und wechseln Sie von Zeit zu Zeit in den Schatten. Mit Sonnenbrand sollten Sie gar nicht in die Sonne, daher auch mal einen Ruhetag zu Hause einlegen, wenn sich Ihre Haut gerötet oder gestresst anfühlt.
Die After Sun Pflege vergessen
Die Sonne trocknet unsere Haut aus. Nach einem ausgiebigen Sonnenbad ist eine gute After Sun Pflege gefragt: Kühlende Gelcremes mit Aloe Vera sind ideal um der Haut Feuchtigkeit zu spenden.
Um die Bräune lange zu erhalten, gibt es auch ein paar gute Tipps. Auch hier haben aber die dunklen Hauttypen wieder die Nase vorn. Die Bräune bleibt bei ihnen meist länger. Gute Pflege erhält die Sommerbräune. Leichte Peelings sind erlaubt, starke Peeling regenerieren die Hautschichten und sollten daher eher weggelassen werden.
Bleiben Sie gesund!