Brustvergrößerung: Wann kann ich wieder einen normalen BH tragen?
Der Leidensdruck für Patientinnen, die sich für eine Brustvergrößerung entscheiden, ist oft enorm. Die Vorfreunde auf das „danach“ ist somit noch größer und die Frage, wann man endlich seine Traumunterwäsche tragen können wird, drängt sich in den Vordergrund. Doch wie lange muss man nach einer Brustvergrößerung den Kompressions-BH tragen? Und wann darf man wieder normale Bügel-BHs anziehen?

Die Funktion des Kompressions-BHs nach einer Brustvergrößerung
Am Ende einer Brustvergrößerung ist der letzte Schritt der Operation, dass wir der Patientin einen Kompressions-BH mit Gurt anlegen. Mit diesem BH wacht die Patientin auf, kehrt auf ihr Zimmer zurück und bleibt für eine Nacht auf unserer Station, die speziell für plastisch-chirurgische Eingriffe ausgerichtet ist. Anschließend sollte dieser spezielle Kompressions-BH mit Gurt für weitere drei Wochen Tag und Nacht getragen werden.
Der Kompressions-BH mit Gurt hält die Brust nach der Operation in der richtigen Form und gibt Sicherheit für die Zeit nach der Operation. Durch den gleichmäßigen Druck wird außerdem die problemlose Heilung der Brust unterstützt.
Was bedeutet der Begriff „Stuttgarter Gürtel“ und was bewirkt er?
Nach der Brustvergrößerung wird nicht nur ein Kompressions-BH getragen, sondern auch der sogenannte „Stuttgarter Gürtel“. Dieser Gürtel, der bereits im BH integriert ist, liegt um den Brustkorb oberhalb der weiblichen Brust und verhindert, daß die Schwellung nach oben ausweicht. So kann ein maximal natürliches Ergebnis mit einer natürlichen Brustform erzielt werden.