Beautyfact of the month: Wenn man abnimmt verschwindet auch die Cellulite
Ein schlanker Körper bedeutet auch schöne, straffe Haut? Leider nicht immer. Wir verraten wovon Cellulite abhängig ist und was die wirkungsvollsten Mittel sind um ihr entgegenzuwirken.

Ein Problem mit dem fast alle Frauen über 20 mehr oder weniger zu kämpfen haben: Cellulite. Die “Orangenhaut”, wie sie gerne auch bezeichnet wird, da die Dellen an die Schale der Zitrusfrüchte erinnern, ist eine der häufigsten Problemzonen bei Frauen. Vor allem bei Übergewicht sieht man die Dellen sehr stark, da die vergrößerten Fettzellen deutlich die Struktur der Haut beeinflussen und sich an der Oberfläche abzeichnen.
Viele glauben daher, dass durch eine Gewichtsabnahme auch die Cellulite verschwindet. Das ist leider nicht immer der Fall, ein plötzlicher Gewichtsverlust wirkt sich oft sogar negativ aus. Denn ein großer Einflussfaktor bei der Ausprägung von Cellulite ist das Bindegewebe. Und dieses leidet besonders bei schnellen und radikalen Gewichtsschwankungen.
Das sagt unser Experte Dr. Ali Saalabian
"Leider gibt es noch keine Wunderbehandlung gegen Cellulite", erklärt der Experte für Körperformung. "Generell ist es immer besser langsam und schonend Fett zu entfernen um gute Ergebnisse zu erzielen. So ist der Körper nicht überfordert und die Haut und das Bindegewebe kommen besser mit der Veränderung zurecht. Zwei große Einflussfaktoren die den Lebensstil ausmachen sind Bewegung und Ernährung. Wer nicht auch daran arbeitet, der wird nicht die Ergebnisse erreichen, die er möchte. Ich kann den Patienten jedoch mit einer Liposuktion oder Coolsculpting-Behandlung unterstützen."
Die Lösung
Der beste Weg ist demnach eine Kombination aus Reduktion der Fettzellen, Stärkung des Bindegewebes und Aufbau von Muskeln an den betroffenen Stellen.
5 weitere Tipps gegen Cellulite gibt es auch hier.