Anti Aging für die Ohren
Es gibt Stellen am Körper, an welchen man nicht vermuten würde, dass diese Alterserscheinungen aufweisen - neben Hals, Händen und den Knien machen auch die Zeichen der Zeit vor den Ohren keinen Halt.

Die Ohren wachsen ein Leben lang und werden im Alter immer größer, zudem, bedingt durch den Verlust des Kollagen- und Elastingehaltes des Gewebes, beginnen die Ohrläppchen zu hängen. „Dadurch wirken die Ohren gesamt größer, weil das harmonische Verhältnis zwischen der Länge des Ohrläppchens und der Gesamtlänge des Ohres verloren geht“, erklärt Dr. Rafic Kuzbari diese merkwürdige Alterserscheinung. Zusätzlich nimmt das Volumen ab und kleine Fältchen sind an den Ohren zu sehen.
Dr. Kuzbari ist Experte, wenn es um Anti Aging Methoden im Gesicht geht – besonders erfahren ist er aber auch bei der Behandlung von Körperstellen, die erst in zweiter Linie auffallen, aber äußerst wichtig für einen stimmigen jugendlichen Gesamteindruck sind. Im Kuzbari Zentrum für Ästhetische Medizin, bietet er verschiedenste Therapiemöglichkeiten an, den Ohren wieder ihr jugendliches „Erscheinungsbild“ zurückzugeben.
Chirurgische Verkleinerung der Ohren
Eine altersbedingte Vergrößerung der Ohrläppchen oder zu groß wirkende, hängende Ohrläppchen lassen sich durch eine chirurgische Verkleinerung beheben, dabei verbleibt meist nur eine sehr unauffällige kleine Narbe am Ohrläppchen. Dieser Eingriff wird oft zusammen mit einem Facelifting durchgeführt. Somit kann man gleich einen gesamten, stimmigen Verjüngungseffekt des Gesichtsfeldes erzielen. Preis der Behandlung: ca. 2000 Euro.
Filler und Eigenfett für die Ohrläppchen
Im Alter verliert das Gewebe an Elastizität, weil die Kollagenbildung abnimmt. Dies führt auch an den Ohrläppchen, die eigentlich nur aus Fettgewebe bestehen, zu Volumenverlust und einer Gewebserschlaffung. Dr. Kuzbari empfiehlt hier eine Volumenaugmentation mit Hyaluronsäure (Filler) oder der Verpflanzung von körpereigenem Fettgewebe. Preis der Behandlung: ca. 400 Euro.
Hyaluronsäure bei kleinen Fältchen auf den Ohrläppchen
Der Elastizitätsverlust des Gewebes führt ab dem ca. 60. Lebensjahr auch dazu, dass sich kleine Knitterfältchen an den Ohren bilden. Auch hier kann man mit Hyaluronsäure (Filler) das Volumen der Ohrläppchen auffüllen, sodass sie wieder prall und jugendlich aussehen. Preis der Behandlung: ca. 400 Euro
Halslifting bei verzogenen Ohren
Verzogene oder angeheftete Ohrläppchen sind eine Formveränderung der Ohren, die bei ungenau durchgeführten Faceliftings entstehen können. Ohrläppchen die vor der Operation freistehend waren, werden dabei an der Wange angeheftet. Diese Veränderung des Typs der Ohrläppchen stört viele Patienten. Auch können nach unpräzis durchgeführten Faceliftings die Ohrläppchen nach unten verzogen werden, was den optischen Eindruck von „Elfenohren“ gibt. Eine chirurgische Korrektur kann laut Dr. Kuzbari, je nach Ausmaß des Problems sehr aufwendig sein und sogar ein komplettes zweites Halslifting erfordern. Bei ausgeprägten „Elfenohren“ ist die Korrektur sogar oft erst nach Jahren möglich, nachdem die Spannung des Halses nachgelassen hat.